Hochwasserpumpwerk Dresden-Johannstadt

2011

Hochwasserpumpwerk Dresden-Johannstadt

Auftraggeber

ARGE: beton & rohrbau Thymian GmbH & Co. KG / Echterhoff Bau GmbH

Hauptauftraggeber

Stadtentwässerung Dresden GmbH

Projekt

Neubau Hochwasserpumpwerk EMSR-Technik

Projektlaufzeit

09/2008 – 08/2011

Leistungsauszug

  • Projektierung und Produktion von 21 Schaltanlagenfeldern
  • Komplette Ausrüstung der Elektro- und MSR-Technik
  • Regelung des Ablaufes aus dem Regenrückhaltebecken mittels einer Regenbecken-Abflusssteuerung
  • Integration einer Brandmelde- und Gaswarnanlage

Das Hochwasserpumpwerk übernimmt eine zentrale Funktion im Hochwasserschutz der Landeshauptstadt Dresden. Bei Hochwasser und starken Niederschlägen soll das Pumpwerk die Kanalisation vor Überflutung bewahren, indem es regenverdünntes Abwasser in die Elbe fördert - bis zu 18.000 Liter pro Sekunde. So wird der Altstädter Abfangkanal entlastet und die Entwässerung des Dresdner Ostens aufrechterhalten. Vier der Pumpen werden mit Dieselaggregaten angetrieben, zwei mit Elektromotoren. So bleibt die Anlage auch bei Stromausfall einsatzfähig.