Informationstechnische Infrastruktur

2011

Informationstechnische Infrastruktur

Auftraggeber

Zweckverband Wasser / Abwasser Bornaer Land

Projekt

Planung und Errichtung einer Informationstechnischen Infrastruktur

Projektlaufzeit

2006 - 2011

Leistungsauszug

  • Bestandsaufnahme, Bedarfsanalyse und Optimierung der Kommunikationsverbindungen des Prozessnetzes
  • Vereinheitlichung der Schnittstellen und Erstellung eines Standardanforderungskataloges
  • Dokumentation des Bestandsnetzes und Planungsempfehlungen für den weiteren Ausbau des Netzes
  • Errichtung eines medienunabhängigen IP-basierten Übertragungsnetzes
  • Erstellung eines Datensicherheitskonzeptes und Migration des Prozessnetzes
Die „gewachsenen“ Kommunikationsnetze auf Basis von Datenfernübertragungstechniken mit den unterschiedlichen Strukturen der Abwasserentsorgungsnetze und der Trinkwasserversorgungsnetze wurden im Rahmen dieses Projektes zusammengeführt, vereinheitlicht und optimiert. Gleichzeitig wurden die Netzstrukturen für die Anforderungen zukünftiger Anwendungen vorbereitet.

Der Zweckverband betreibt für die Trinkwasserversorgung mehr als 740 Kilometer Trinkwasserleitungen. Damit werden alle Industrie- und Gewerbestandorte und über 66.000 Einwohner dieser Region mit über 13.000 Kundenanschlüssen versorgt. Die Erzeugung und Bereitstellung des Trinkwassers erfolgt in zwei hochmodernen eigenen Anlagen am Standort Borna und durch Zukauf von Fernwasser der Elbaue-Ostharz GmbH. Die Qualität des Trinkwassers erfüllt jederzeit die Anforderungen der Trinkwasserverordnung und wird höchsten Ansprüchen gerecht.

Für die Abwasserentsorgung betreibt der Zweckverband mehr als 145 Kilometer Transportsysteme und Ortskanalisationen. Dazu kommen drei hochmoderne Kläranlagen in eigener Trägerschaft, die in der Lage sind, allen Reinigungsanforderungen gerecht zu werden. Der Zweckverband entsorgt das Abwasser von über 23.000 Einwohner dieser Region mit über 3.800 Kundenanschlüssen.